×
View this page in English

Kleinbildkameras

Unter Kleinbildkameras versteht man analoge Fotokameras für Kleinbildfilm.

Die ersten Fotokameras für das 35mm Format wurden Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt. Die Tüftler verwendeten dafür 35mm Filmmaterial, dass eigentlich für die Aufnahme von Bewegtbildfilmen gedacht war. In der Zeit wurde an unterschiedlichen Modellen gearbeitet und es gab einige Kameras auch schon zu kaufen.

Um 1913 wurde von dem Deutschen Oskar Barnack ebenfalls ein erster Protoyp entwickelt. Erst mehr als zehn Jahre später begann er mit den ersten Produktionsläufen für verkaufbare Modelle. Es sollte noch etwas länger dauern, bis die Kameras in Produktion gingen. Mitte der 1920er Jahren konnten dann Fotografen erstmals die ersten Exemplare kaufen. Die Kamera mit dem Namen Leica war ein großer Erfolg.

Mit dem großen Erfolg setzte sich auch das Aufnahmeformat 24 x 36 mm der Leica durch. Die allermeisten Kleinbildkameras machen ihre Bilder in dieser Größe auf das Filmmaterial. Natürlich gibt es auch einige Ausnahmen, so gibt es Kleinbildkameras, die ihre Bilder im sogenannten Halbformat machen. Wie der Name schon sagt, haben diese Bilder die halbe Größe. Die doppelte Bilderanzahl pro Film wurde damals oft als Verkaufsargument genutzt.

Seit den 1920er Jahren wurde eine sehr große Anzahl an Kleinbildkameras entwickelt. Manche davon konnten sich über keinen großen Erfolg freuen, andere Modelle waren dagegen ein Verkaufsschlager.

Das Kleinbildformat ist auf jeden Fall das Format mit der größten Auswahl an Modellen. Es gibt Kleinbildkameras in allen Farben, Formfaktoren und mit den unterschiedlichsten Funktionen. Die einzige Gemeinsamkeit, die sich durch alle Modelle zieht, ist die Verwendung des perforierten Filmmaterials.

Auch heute kann man Kleinbildkameras noch verwenden. Schon für wenige Euros bekommt man ein brauchbares Exemplar. Es werden so gar noch einige Modelle weiterhin produziert. Auch beim Filmmaterial kann man sich über eine noch sehr große Auswahl freuen. Hier hat man sowohl die Wahl zwischen Farb- und Schwarzweißfilmen. Und auch die Entwicklung des Filmmaterials ist weiterhin in professionellen Fotolaboren möglich.

spiegelreflexkamera-kleinbild-35mm-film
Bild: Joshua Gandara
topcon-wink-mirror-s-spiegelreflexkamera-bnv
Topcon Wink Mirror S
Die Topcon Wink Mirror S ist eine Spiegelreflexkamera aus japanischer Produktion.
universa-interflex-tl-spiegelreflexkamera-bnv
Universa Interflex TL
Die Universa Interflex TL ist eine Spiegelreflexkamera. Sie wurde von Universa entwickelt und in den 60er Jahren präsentiert.
verix-hq-528tl-spiegelreflexkamera-bnv
VERIX/HQ 528TL
Die VERIX/HQ 528TL ist eine Kleinbildkamera aus südkoreanischer Produktion mit japanischer Technologie.
vivitar-35ee-messsucherkamera-bnv
Vivitar 35EE
Eine Messsucherkamera für das Kleinbildformat von Vivitar aus der Produktion von Cosina.
vivitar-t201-lx-schnappschusskamera-bnv
Vivitar T201 lx
Die Vivitar T201 lx ist eine Kamera für Kleinbildfilm mit Plastikgehäuse.
vivitar-v50-spiegelreflexkamera-bnv
Vivitar V50
Die Vivitar V50 ist eine Spiegelreflexkamera für Kleinbildkamera mit Minolta-Bajonett.
voigtlaender-brillant-af-mini-schnappschusskamera-bnv.jpg
Voigtländer Brillant AF Mini
Die Voigtländer Brillant AF Mini ist eine Kleinbildkamera aus asiatischer Produktion mit dem legendären Markennamen.
voigtlaender-vf-135-messsucherkamera-bnv
Voigtländer VF 135
Eine Messsucherkamera von Voigtländer, die identisch mit der Rollei XF 35 ist.
voigtlaender-vsl-43-spiegelreflexkamera-bnv
Voigtländer VSL 43
Die Voigtländer VSL 43 ist eine von Cosina gebaute Spiegelreflexkamera mit Pentax K Bajonett.
wards-econo-35-sucherkamera-bnv
Wards Econo 35
Die Wards Econo 35 ist eine von Agilux gebaute Kamera, die unter der Marke Wards verkauft wird.
wards-slr-700-spiegelreflexkamera-bnv
Wards SLR 700
Die Wards SLR 700 ist eine von Konica gebaute Kamera und wurde unter der Hausmarke der US-Kaufhauskette "Montgomery Ward" verkauft.
werlisa-2000-color-sucherkamera-bnv.jpg
Werlisa 2000 Color
Die Werlisa 2000 Color ist eine manuelle Sucherkamera mit 45 mm Objektiv und Hot Shoe Anschluss.
werlisa-club-color-sucherkamera-bnv.jpg
Werlisa Club Color
Die Werlisa Club Color ist eine einfache Kamera für das Kleinbildformat aus den 1970er Jahren von einer spanischen Marke.
yashica-electro-35-messsucherkamera-bnv
Yashica Electro 35
Die Yashica Electro 35 ist eine japanische Messsucherkamera und war das erste Modell der Electro-Reihe von Yashica.