×
View this page in English

Kleinbildkameras

Unter Kleinbildkameras versteht man analoge Fotokameras für Kleinbildfilm.

Die ersten Fotokameras für das 35mm Format wurden Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt. Die Tüftler verwendeten dafür 35mm Filmmaterial, dass eigentlich für die Aufnahme von Bewegtbildfilmen gedacht war. In der Zeit wurde an unterschiedlichen Modellen gearbeitet und es gab einige Kameras auch schon zu kaufen.

Um 1913 wurde von dem Deutschen Oskar Barnack ebenfalls ein erster Protoyp entwickelt. Erst mehr als zehn Jahre später begann er mit den ersten Produktionsläufen für verkaufbare Modelle. Es sollte noch etwas länger dauern, bis die Kameras in Produktion gingen. Mitte der 1920er Jahren konnten dann Fotografen erstmals die ersten Exemplare kaufen. Die Kamera mit dem Namen Leica war ein großer Erfolg.

Mit dem großen Erfolg setzte sich auch das Aufnahmeformat 24 x 36 mm der Leica durch. Die allermeisten Kleinbildkameras machen ihre Bilder in dieser Größe auf das Filmmaterial. Natürlich gibt es auch einige Ausnahmen, so gibt es Kleinbildkameras, die ihre Bilder im sogenannten Halbformat machen. Wie der Name schon sagt, haben diese Bilder die halbe Größe. Die doppelte Bilderanzahl pro Film wurde damals oft als Verkaufsargument genutzt.

Seit den 1920er Jahren wurde eine sehr große Anzahl an Kleinbildkameras entwickelt. Manche davon konnten sich über keinen großen Erfolg freuen, andere Modelle waren dagegen ein Verkaufsschlager.

Das Kleinbildformat ist auf jeden Fall das Format mit der größten Auswahl an Modellen. Es gibt Kleinbildkameras in allen Farben, Formfaktoren und mit den unterschiedlichsten Funktionen. Die einzige Gemeinsamkeit, die sich durch alle Modelle zieht, ist die Verwendung des perforierten Filmmaterials.

Auch heute kann man Kleinbildkameras noch verwenden. Schon für wenige Euros bekommt man ein brauchbares Exemplar. Es werden so gar noch einige Modelle weiterhin produziert. Auch beim Filmmaterial kann man sich über eine noch sehr große Auswahl freuen. Hier hat man sowohl die Wahl zwischen Farb- und Schwarzweißfilmen. Und auch die Entwicklung des Filmmaterials ist weiterhin in professionellen Fotolaboren möglich.

spiegelreflexkamera-kleinbild-35mm-film
Bild: Joshua Gandara
samsung-fino-70s-schnappschusskamera-bnv
Samsung Fino 70S
Die Samsung Fino 70S ist eine Kamera von Samsung mit 38-70mm Zoom-Objektiv.
samsung-fino-80-super-schnappschusskamera-bnv
Samsung Fino 80 Super
Die Samsung Fino 80 Super ist eine Kleinbildkamera mit 38-80 mm Zoom-Objektiv.
samsung-fino-800-schnappschusskamera-bnv
Samsung Fino 800
Die Samsung Fino 800 ist eine Schnappschusskamera mit 38-80 mm Zoom-Objektiv.
samsung-kenox-fx-4-schnappschusskamera-bnv.jpg
Samsung Kenox FX-4
Die Samsung Kenox FX-4 ist eine Kleinbildkamera mit Zoom-Objektiv von Samsung.
samsung-sr-4000-spiegelreflexkamera-bnv.jpg
Samsung Kenox GX-1
Die Samsung Kenox GX-1 ist die einzige analoge SLR-Kamera von Samsung für den südkoreanischen Markt.
samsung-maxima-20s-schnappschusskamera-bnv
Samsung Maxima 20S
Die Samsung Maxima 20S ist eine Kleinbildkamera mit festem 30 mm Objektiv.
samsung-maxima-zoom-70xl-schnappschusskamera-bnv
Samsung Maxima Zoom 70XL
Die Samsung Maxima Zoom 70XL ist eine Kamera mit Zoom-Objektiv für Amateur-Fotografen.
samsung-maxima-zoom-80-ti-schnappschusskamera-bnv
Samsung Maxima Zoom 80 Ti
Die Samsung Maxima Zoom 80 Ti ist eine Schnappschusskamera mit Zoom-Objektiv (38-80 mm).
samsung-pronta-1200-schnappschusskamera-bnv
Samsung Pronta 1200
Die Samsung Pronta 1200 ist eine Schnappschusskamera mit 38-120 mm Zoom-Objektiv.
samsung-sf-250-schnappschusskamera-bnv
Samsung SF-250
Die Samsung SF-250 ist eine 35 mm Kamera des südkoreanischen Konzerns.
samsung-sr-4000-spiegelreflexkamera-bnv
Samsung SR 4000
Die Samsung SR 4000 ist die einzige Spiegelreflexkamera des südkoreanischen Herstellers.
samsung-vega-140-s-schnappschusskamera-bnv
Samsung Vega 140 S
Die Samsung Vega 140 S ist eine Schnappschusskamera aus den späten 90er Jahren.
samsung-vega-1400-schnappschusskamera-bnv
Samsung Vega 1400
Die Samsung Vega 1400 ist eine Schnappschusskamera mit 38-140 mm Objektiv.
samsung-vega-170-schnappschusskamera-bnv
Samsung Vega 170
Die Samsung Vega 170 ist eine Schnappschusskamera mit einem Zoom-Bereich von 38 mm bis 170 mm.
samsung-vega-290w-schnappschusskamera-bnv
Samsung Vega 290W
Die Samsung Vega 290W ist eine Kleinbildkamera mit Schneider-Kreuznach Varioplan 28-90 mm Objektiv.
samsung-vega-700-schnappschusskamera-bnv
Samsung Vega 700
Die Samsung Vega 700 ist eine Kamera des südkoreanischen Herstellers Samsung mit Zoom-Objektiv und Panorama-Funktion.
samsung-evoca-70se-schnappschusskamera-bnv
Samsung VEGA 77i
Die Samsung VEGA 77i ist eine Kompaktkamera von Samsung für das Kleinbildformat.
seagull-df-300-spiegelreflexkamera-bnv
Seagull DF-300
Die Seagull DF-300 ist eine Spiegelreflexkamera und beruht auf einem Modell von Minolta.
smena-m-sucherkamera-bnv
Smena-M
Die Smena-M ist eine alte Kleinbildkamera aus der ehemaligen UdSSR.
lomo-smena-symbol-kamera-anleitung-film
Smena Symbol
Die Smena Symbol ist eine Kleinbildkamera und wurde von Lomo millionenfach gebaut.
sokol-2-messsucherkamera-bnv
Sokol-2
Die Sokol-2 ist eine Messsucherkamera aus russischer Produktion. Die Kamera für Kleinbildfilme wurde von Lomo von 1977 bis 1987 produziert und war der Nachfolger der Sokol Automat.
sokol-automat-messsucherkamera-bnv
Sokol Automat
Die Sokol Automat ist eine Messsucherkamera und wurde von Lomo in der Sowjetunion von 1966 bis 1978 gebaut.
soligor-sr-300-md-spiegelreflexkamera-bnv
Soligor SR-300 MD
Die Soligor SR-300 MD ist eine Kamera aus chinesischer Produktion auf Grundlage eines japanischen Modells.
Spinner 360 - Front
Spinner 360
Mit dem Spinner 360 lassen sich in Sekunden beindruckende 360 Grad Panoramen erstellen.
Sprocket Rocket - Front
Sprocket Rocket
Die Sprocket Rocket ist eine Panoramakamera, die den gesamten Film belichtet.
sprocket-rocket-bittersweet-guide-35mm
Sprocket Rocket Bittersweet
Die Sprocket Rocket Bittersweet ist eine Kleinbildkameras für Panoramas mit dunkelrotem Gehäuse.