×
View this page in English

Minolta XG-SE

Dunkelorange Links = Amazon-Werbung
Suche nach preiswerten Farbfilmen für deine Kamera
  • Marke: Minolta
  • Name: Minolta XG-SE
  • Art: Spiegelreflexkamera
  • Filmtyp: 35mm / Kleinbild
  • Brennweite: -
  • Maximale Blende: abhängig von Objektiv
  • Fokus: Manuell
  • Belichtungszeiten: 1/1000 s bis 1 s, Bulb
  • Blitz / Blitzanschluss: Hot Shoe, PC-Flash-Anschluss
  • Erscheinungsdatum: 1979
  • Alter: Bis zu 45 Jahre

Die Minolta XG-SE ist eine Spiegelreflexkamera von des Herstellers Minolta. Das Modell wurde ab 1979 an Fotografen und Fotografinnen verkauft. Produziert wurde die Kamera in Japan.

Verkauft wurde sie allerdings nur außerhalb des asiatischen Landes. Es handelt sich um eine Export-Version der Minolta XG 1. Das “SE” im Namen steht für Special Edition. Besonders ist das komplett schwarze Gehäuse der Fotokamera und die neue Fokussierscheibe. Ansonsten ist sie vom Funktionsumfang identisch.

Das Objektiv der 35-mm-Fotokamera ist austauschbar. Es wird mit einem Minolta SR-Bajonett geliefert. In vielen Fällen wird die Kleinbildkamera mit dem Minolta MD Rokkor-X 50mm f/1.4 ausgeliefert, aber es sind auch viele andere Objektive für die Spiegelreflexkamera erhältlich. Die Kamera verfügt noch nicht über ein Autofokussystem. Der Fokus muss manuell am Objektiv eingestellt werden.

Dafür hat die japanische Kamera einen Belichtungsmesser. Die Belichtung wird mit Messzellen durch das Objektiv gemessen. Es können Filme von ISO 25 bis ISO 1600 verwendet werden. Der Verschluss ermöglicht Aufnahmen mit 1/1000 Sekunde bis 1 Sekunde.

Im manuellen Modus der Minolta XG-SE sind Belichtungszeit und Blende frei wählbar. In diesem Modus wird die Belichtung nicht von der Kamera gemessen, sondern muss entweder extern gemessen oder geschätzt werden. Darüber hinaus gibt es einen Blendenprioritätsmodus. In diesem Modus wird die Blende vom Benutzer gewählt und die Kameratechnik wählt automatisch die Verschlusszeit. Die Belichtung kann mit einer Belichtungskorrektur korrigiert werden.

Für Langzeitbelichtungen bei Nacht verfügt die Spiegelreflexkamera über einen Bulb-Modus. In diesem Aufnahmemodus wird der Verschluss so lange geöffnet, wie der Auslöser gedrückt gehalten wird. Die Kamera sollte zu diesem Zweck auf einem Stativ befestigt werden, um Verwacklungen zu vermeiden. Die Kamera kann mit dem Selbstauslöser oder einem externen Kabelauslöser ausgelöst werden. Der Selbstauslöser hat eine Vorlaufzeit von zehn Sekunden.

Ein externer Blitz kann über Kabel oder Blitzschuh angeschlossen werden. Die maximal nutzbare Verschlusszeit beträgt 1/60 Sekunde. Kürzere Verschlusszeiten können nicht verwendet werden.

Die Abmessungen der Minolta XG-SE betragen laut Benutzerhandbuch 13,8 x 8,8 x 5,2 cm. Sie wiegt 505 Gramm. Die Stromversorgung erfolgt über zwei SR44-Batterien (Amazon*). Dieser Batterietyp ist auch heute noch leicht zu bekommen.

Filme für die Minolta XG-SE

Welche Art von Filmen werden für die Minolta XG-SE benötigt? Die Kamera ist für Filme im Kleinbildformat ausgelegt. Dieser Filmtyp wird noch von verschiedenen Herstellern produziert und kann von den meisten Fotolabors problemlos verarbeitet werden.

Mögliche Filme für die Minolta XG-SE, die man auch heute noch problemlos kaufen kann, sind der Kodak Gold 200 (Amazon*) für schöne Farbbilder und der Ilford Delta 100 (Amazon*) für stilvolle Schwarzweißbilder. Natürlich gibt es auch eine Vielzahl anderer Filme. Die meisten von ihnen können mit dieser Kamera verwendet werden. Die Filme sollten sich nur im Empfindlichkeitsbereich des Belichtungsmessers befinden.

Der Filmtransport der Kamera ist mechanisch. Nach jeder Aufnahme muss man zum nächsten Bild zurückspulen. Auf der Oberseite befindet sich ein Zähler für die Anzahl der aufgenommenen Fotos. Für den Rücktransport des Filmmaterials in die Patrone gibt es eine Kurbel. Die Rückwand darf erst geöffnet werden, wenn das Material zurück in der Patrone ist. Ansonsten können alle Bilder verloren gehen.

Technische Daten

Technische Spezifikationen der Kamera
EigenschaftSpezifikation
KameratypSpiegelreflexkamera
Filmformat35mm / Kleinbild
FilmtransportManuell
Bildformat24 mm x 36 mm
ObjektivanschlussMinolta SR-Bajonett
FokusManuell
Verschlusszeiten1/1000 Sekunde bis 1 Sekunde, Bulb
Bulb-ModusJa
BelichtungsmesserCdS-Belichtungsmesser
Unterstützte FilmempfindlichkeitenISO 25 bis 1600
BelichtungsmodiZeitautomatik, manueller Modus
Belichtungskorrektur± 2EV (0,5EV Schritte)
Eingebauter BlitzNein
BlitzanschlussHot Shoe, PC-Flash-Anschluss
Blitzsynchronzeit1/60 s
StativgewindeJa
KabelauslösergewindeJa
SelbstauslöserJa, Selbstauslöser-Funktion mit 10 Sekunden Vorlaufzeit
Stromversorgung2x SR44-Batterien
Größe13,8 x 8,8 x 5,2 cm
Maße in Zoll5.43 x 3.46 x 2.05 zoll
Gewicht490 Gramm
ProduktionslandJapan
Geschätzter Wert / Gebrauchtpreis140,43 Euro 229,37208,10137,411100,27119,4923871,141610,21152,10
i
Schätzung basierend auf Gebrauchtpreisen von 3 Angeboten (ggf. mit unterschiedlichem Lieferumfang und/oder Zustand). Stand 20.5.2024
Durchschnittlicher Gebrauchtpreis im Jahr 2023149,33 Euro

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert