×
View this page in English

Minolta SR-T MC-II

Dunkelorange Links = Amazon-Werbung
Finde Farbfilme für deine Kamera bei Amazon
  • Marke: Minolta
  • Name: Minolta SR-T MC-II
  • Vorgänger: Minolta SR-T MC
  • Vermarktungsnamen: Minolta SR-T SC-II
  • Art: Spiegelreflexkamera
  • Filmtyp: 35mm / Kleinbild
  • Brennweite: -
  • Maximale Blende: abhängig von Objektiv
  • Fokus: Manuell
  • Belichtungszeiten: 1/1000 s bis 1 s, Bulb
  • Blitz / Blitzanschluss: Hot Shoe, PC-Flash-Anschluss
  • Erscheinungsdatum: 1977
  • Alter: Bis zu 47 Jahre

Die Minolta SR-T MC-II ist eine Spiegelreflexkamera. Sie wurde von Minolta von 1977 bis 1980 gebaut. Sie ist das Nachfolgemodell der Minolta SR-T SC. Das Modell wurde exklusiv bei einigen Einzelhändlern verkauft. In den USA gab es sie bei K-Mart und J.C. Penney. In Europa konnten Fotografen und Fotografinnen sie bei Hertie und K-Markt erwerben. Ein ähnliches Modell wurde bei Sears unter der Bezeichnung “SR-T SC-II” verkauft.

Die Einsteiger-Fotokamera war mit Wechselobjektiven ausgestattet. Dazu wurde ein Minolta SR-Bajonett eingebaut. Oft wurde die Kamera zusammen mit dem Minolta MD Rokkor-X 50mm f/1.4 verkauft. Wie zu dieser Zeit üblich, muss der Fokus manuell an der Kamera eingestellt werden. Ein Autofokussystem ist nicht vorhanden.

Die Kleinbildkamera hat einen eingebauten Belichtungsmesser. Er ist für Filme mit einer Empfindlichkeit von ISO 6 bis ISO 6400 ausgelegt. Wie bei den meisten Spiegelreflexkameras erfolgt die Belichtungsmessung durch das Objektiv. Die Belichtungszeit und die Blende können frei gewählt werden. Eine automatische Belichtungssteuerung gibt es bei diesem Modell nicht.

Der Verschluss in der Kamera ist für Zeiten von 1/1000 Sekunde bis 1 Sekunde ausgelegt. Wenn Sie Langzeitbelichtungen machen wollen, können Sie die Bulb-Einstellung verwenden. Dazu können Sie die Kamera auch auf ein Stativ montieren. An den Auslöser kann auch ein Drahtauslöser angeschlossen werden.

Ein externer Blitz kann über den Blitzschuh oder den PC-Blitzanschluss verwendet werden. Bei Verwendung eines Blitzes muss die Belichtungszeit 1/60 Sekunde oder länger betragen.

Die Minolta SR-T MC-II misst 14,5 x 9,5 x 4,75 cm und wiegt laut Handbuch 675 Gramm. Für die Stromversorgung ist eine 1,35-V-Quecksilberbatterie zuständig. Die Batterie wird nur für den Belichtungsmesser benötigt. Der Rest der Kamera funktioniert mechanisch.

Filme für die Minolta SR-T MC-II

Der Filmtransport ist ebenfalls mechanisch. Hierfür gibt es einen Schnellspannhebel. Dieser muss nach jeder Belichtung betätigt werden. Bei diesem Schritt springt auch der Bildzähler vorwärts. Die Negative der Minolta SR-T MC-II haben eine Größe von 24 mm x 36 mm. Auf einen normalen Film (135-36) passen etwa 36 Bilder.

Die Kamera belichtet Filme im Kleinbildformat. 35-mm-Filme sind auch heute noch leicht zu bekommen und werden von den meisten Fotolabors entwickelt. Ein 35-mm-Film für Farbaufnahmen ist der Kodak Gold 200 (Amazon*). Ein möglicher Schwarz-Weiß-Film ist der Ilford Delta 100 (Amazon*). Beide Filme sind für den täglichen Gebrauch gut geeignet und können in Testberichten überzeugen. Natürlich gibt es eine große Auswahl an weiteren geeigneten Filmen für diese Kamera.

Die Entwicklung des Farbfilms erfolgt im C-41-Verfahren. Dieses Verfahren wird von den meisten professionellen Fotolabors angeboten. Sie können Ihre Filme zum Beispiel in den meisten Drogerien entwickeln lassen. Die Entwicklung des Schwarz-Weiß-Films muss in einem echten Schwarz-Weiß-Entwickler erfolgen. Für die meisten Filme sind Anleitungen erhältlich.

Technische Daten

Technische Spezifikationen der Kamera
EigenschaftSpezifikation
KameratypSpiegelreflexkamera
Filmformat35mm / Kleinbild
FilmtransportManuell
Bildformat24 mm x 36 mm
ObjektivanschlussMinolta SR-Bajonett
FokusManuell
Verschlusszeiten1/1000 Sekunde bis 1 Sekunde, Bulb
Bulb-ModusJa
BelichtungsmesserCdS-Belichtungsmesser
Unterstützte FilmempfindlichkeitenISO 6 bis 6400
Belichtungsmodimanueller Modus
Eingebauter BlitzNein
BlitzanschlussHot Shoe, PC-Flash-Anschluss
Blitzsynchronzeit1/60 s
StativgewindeJa
KabelauslösergewindeJa
SelbstauslöserNein
Stromversorgung1x 1.35 V Quecksilberbatterie
Größe14,5 x 9,5 x 4,75 cm
Maße in Zoll5.71 x 3.74 x 1.87 zoll
Gewicht675 Gramm
ProduktionslandJapan
Produktionsende1980
Produktionszeitraum3 Jahre
Geschätzter Wert / Gebrauchtpreis80,05 Euro
i
Schätzung basierend auf Gebrauchtpreisen von 3 Angeboten (ggf. mit unterschiedlichem Lieferumfang und/oder Zustand). Stand 7.8.2023
Durchschnittlicher Gebrauchtpreis im Jahr 202383,11 Euro

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert